ZIM-Netzwerk Smartlife

Die strategische Ausrichtung des Netzwerkes besteht darin, den Menschen durch intelligente Hilfsmittel zu unterstützen. Die Unterstützung kann dabei in den Bereichen Arbeit, Freizeit, Gesundheit und Rehabilitation erfolgen.
Die Assistenzsysteme, die in den Netzwerkprojekten konzipiert und umgesetzt werden, sollen dem Menschen helfen,
•    bei seiner alltäglichen Arbeit (Industrie 4.0), 
•    in seinem Alltag (Ambient Assisted Living (AAL)) 
•    oder bei seiner Genesung, Rehabilitation (Gesundheitswesen und Rückgliederung ins Arbeitsleben).

Im täglichen Arbeitsumfeld können neu entwickelte Assistenzsysteme das Produktwissen des Arbeiters stärken, Fehler minimieren und Arbeitsabläufe optimieren. Assistenzsysteme können selbstständig Daten aus den Produktionsanlagen auswerten und sie dem Bediener in aufbereiteter Form zur Verfügung stellen, so dass dieser daraus korrekte Schlüsse ableiten kann. Damit lässt sich die Leistungsfähigkeit des Einzelnen bei dessen Arbeit erhöhen, was wiederum die Attraktivität der Arbeit stärkt. Auch altersbedingten Änderungen der Leistungsfähigkeit, wie eine teilweise reduzierte physische Leistungsfähigkeit oder Einschränkungen bei der Wahrnehmung, lassen sich so teilweise bis vollständig beheben.
Im Alltag lässt sich insbesondere die Situation älterer und behinderter Menschen verbessern, indem man diese situationsabhängig und unaufdringlich unterstützt, was zu einem lebenswerteren Leben beiträgt. Aber auch das Thema Freizeit wird im Netzwerk adressiert, mit intelligenten Gartengeräte oder intelligenten Transportvehikeln, die dem Anwender enorme Erleichterungen bringen.
Zu guter Letzt profitiert auch das Gesundheitswesen stark von intelligenten Hilfsmitteln, die beispielsweise das Pflegepersonal unterstützen. Zum Beispiel Exosklette, die die Leistungsfähigkeit des Einzelnen erhöhen oder intelligente Liegen und Rollstühle, die Gesundheitsdaten liefern und nahezu autonom arbeiten.
NanoBioNet orientiert sich mit seinem Netzwerk SmartLife an einer hilfsbereiten, nutzerorientierten, bedarfsgerechten und an der Menschenwürde orientierten Technik, bei der immer der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir nutzen dabei die neusten Technologien, wie die der künstlichen Intelligenz, um alle verfügbaren digitalen Daten aufzuarbeiten, verbinden moderne Software-Unternehmen mit Unternehmen des klassischen Mittelstandes und vieles mehr. Technologisch wird das Netzwerk angetrieben von Themen der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Digitalisierung.