ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH

Das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH (ZeMA) ist ein anwendungsnahes Forschungsinstitut, das seine Forschungsergebnisse durch den aktiven Technologietransfer direkt in die Industrie transferiert. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sensorik und Aktorik, Fertigungs- sowie Montageverfahren und deren Automatisierung. Insbesondere Produkt- und Produktsystementwicklungen werden dabei berücksichtigt.

Das ZeMA ist damit ein wichtiger Forschungspartner für regionale und überregionale Unternehmen. Zusammen mit Anwendern, Ausrüstern und Dienstleistern werden in Forschungsprojekten neue innovative Anwendungen und Lösungen geschaffen, die es den beteiligten Unternehmen erlauben, ihre Prozesse zu optimieren, zu digitalisieren, neue Produktionssysteme einzusetzen und damit langfristig neue Produkte und Dienstleistungen wirtschaftlicher anbieten zu können. Ein zentrales Element bei der Forschungsarbeit ist den Menschen in seiner Tätigkeit und seinem Handeln optimal zu unterstützen.
Ein Schwerpunkt des ZeMA liegt auf Industrie 4.0. So werden insbesondere in der Abteilung Montageverfahren Schwerpunktthemen wie digitale Planung, Mitarbeiterunterstützung und Assistenzsysteme in der Produktion, Mensch-Roboter-Kooperation sowie der produktionsbezogene Einsatz Künstlicher Intelligenz erforscht und vorangetrieben.

Durch verschiedene Transferprojekte, wie bspw. dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken, Power4Production oder der Robotix-Academy, ist das ZeMA mittlerweile eine regionale Größe für die Unterstützung von sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) als auch Großunternehmen auf dem Weg in die Industrie 4.0. Dabei steht ein vielfältiges Angebot an Informationsveranstaltungen, Workshops, Sprechstunden, Machbarkeitsstudien und Technologieführungen zur Verfügung.

Darüber hinaus werden ZeMA-intern Fachkräfte für die Industrie ausgebildet. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Instituts sind nach Abschluss ihrer industrienahen Promotion ideal ausgebildet, um in der Industrie zu arbeiten. Zusätzlich erhalten auch Studenten als Hilfswissenschaftler die Möglichkeit erste Erfahrungen in der Forschung zu sammeln.

 

Kontakt

ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gemeinnützige GmbH
Eschberger Weg 46, Geb. 9
D-66121 Saarbrücken
Tel: +49 (0)681-85787-555
m.eichenwald(at)zema.de
www.zema.de