Stärken und Chancen des Netzwerkes

 

Stärken:

  • Menschenzentrierte Technologieentwicklung, auch durch die Einbindung von AWO und Reha
  • ausreichende Menge verfügbaren oder erschließbaren Daten
  • Ethisch, rechtliche Rahmenbedingungen verfügbar, durch Einbindung der medizinischen Fakultät
  • Hohe interdisziplinäre wissenschaftliche Kompetenz
  • Innovative KMU, komplementäre Partner
  • Hohe Flexibilität des Netzwerkes, kurze Entscheidungswege
  • Perfekte Marktzugang durch die Großindustrie
  • Mehrwert durch unterschiedliche Disziplinen, Themenbreite des Netzwerkes bis hin zur Medizintechnik, inklusive der medizinischen Erprobung


Chancen:

  • Große Trends fördern den Netzwerkgedanken:
    • Demographie
    • Digitalisierung
    • Innovativer Strukturwandel der Region
    • Erhaltung von Arbeitsplätzen in einem Hochlohnland
    • Perspektiven, dem Fachkräftemangel zu begegnen
  • Effektive, schnelle Produktentwicklung, Einsparung von Kosten, Identifizierung der großen „Stellschrauben“
  • Komplett neue Betrachtungsweise des Problems durch interdisziplinären Ansatz
  • Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
  • Steigerung von Produktivität, Wertschöpfung